Die neuen Keep Cups sind da!
... und werden ab sofort wieder in der Mensa verkauft.
Es gibt wieder tolle neue Farben also schaut vorbei!
Die Alternative zum Pappbecher
6,5 Milliarden Einwegbecher werfen Menschen jährlich beim Genuss von Coffee to go in Deutschland weg. Wenige wissen, dass diese Wegwerfbecher oft mit einer wasserfesten Beschichtung z.B. aus Kunststofflatex überzogen sind, die einen biologischen Abbau oder sogar Recycling unmöglich machen. Weltweit können jährlich 58 Milliarden Becher nicht recycelt werden.
An unserer Uni werden jährlich fast eine viertel Million Einweg-Papierbecher verbraucht – im Durchschnitt fast 1000 Becher pro Tag. Das entspricht etwa 6 % des gesamten Restmülls der UHOH oder 2000 Müllsäcken!
Greening Hohenheim, Fresh, Mitarbeiter des Life Science Centers und des Lehrstuhl für Ernährungspsychologie und das Studentenwerk haben sich nun zusammengeschlossen, um den Campus mit dem KeepCup nachhaltiger zu machen.
Der KeepCup kommt aus Australien und hat exakt die Größe der genormten Einwegbecher. Der KeepCup ist unzerbrechlich, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.
Aktuell sparen alle KeepCup-Nutzer weltweit 300 Millionen Wegwerfbecher jährlich ein.
Das Projekt wird übrigens wissenschaftlich begleitet vom Lehrstuhl für Ernährungspsychologie am Institut für Ernährungsmedizin.
Der KeepCup
- hält bis zu vier Jahre und 1000 Befüllungen,
- lässt sich rückstandslos recyclen,
- passt in fast alle Becher- und Flaschenhalter im Auto und am Fahrrad,
- ist frei von Giftstoffen wie BPA, Phtalaten, PVC und Polycarbonaten,
- ist wirklich sehr, sehr leicht,
- hält heiße Getränke rund 20-30 Minuten warm,
- besitzt ein Silikonband als Hitzeschutz auf dem sich das Universitätslogo befindet,
- ist individuell zusammenstellbar -> 240 Farbkombinationen,
Mehr Informationen unter www.keepcup.com
Den KeepCup bekommst du zum Selbstkostenpreis von 6 €.
(Im Handel kostet er ca. 12 €)